Dachfensterservice Bär
  Häufige Schäden
 


Wassereintritt an Dachfenster

Wassereintritt am Holzrahmen
Wenn das Holz Wasser zieht, ist es höchste Zeit für eine Dachfenster Schadensaufnahme, um eine gemeinsame Lösung zu finden.

Bei einigen Dachfenstern ist es in solch einem Fall nur möglich den Flügel zu auszutauschen.

 

Wassereintritt an der Bleischürze
Durch starke Wettereinflüsse über die Jahre kann das Blei undicht werden und so zu Wassereintritt im unteren Teil des Fensters führen. Wir ersetzen Ihnen die alte Schürze durch eine Neue.

 






Dachfenster abdichten

Abdichtung an älteren Dachfenstern

Nach der Dachfenster-Schadensaufnahme endscheiden wir mit Ihnen ob eine Abdichtung durchgeführt werden kann oder ein Dachfenster Austausch notwendig ist.

Sollte keine Dachfenster-Reparatur mehr möglich sein, besteht die Möglichkeit für ein Maß-Renovierungsdachfenster

Dachfenster Scheibentausch

Ein Scheibentausch ist bei fast allen Dachfenstern möglich. Sollte kein Scheibentausch möglich sein, muss der komplette Flügel mit Scheibe und Dichtung getauscht werden.

 

Reparatur Dachfenster-Beschläge

 

Beschlagsecken ausgerissen durch Fäule im Holz
Bei älteren Dachfenstern aus Holz reißen nach Jahren die Beschlagsecken aus der Halterung da das Holz Wasser gezogen hat und über die Zeit faul geworden ist.

Wir dichten Ihnen Ihre Verblechung am Wohndachfenster ab und führen eine Beschlagsreparatur durch. Die alten Ecken werden ersetzt durch lange neue Ecken, die weiter in das Holz greifen und somit eine höhere Stabilität gewährleisten.

Wenn keine Reparatur mehr möglich sein sollte, tauschen wir Ihren alten Dachfenster-Flügel durch einen neuen aus. Dadurch ersparen Sie sich den Komplettaustausch des Dachfensters.

 

Austauschflügel für Dachfenster

Bei alten Dachfenstern wo keine Reparatur des Flügels mehr möglich sein sollte, bieten wir Ihnen einen Austauschflügel an. Die Vorteile eines Austauschflügels liegen darin, dass der neue Flügel mit neuer Wärmedämm-Isolierverglasung incl. Flügeldichtung und Beschlägen geliefert wird.

 

Reparatur Dachfenster Sturmschaden

 

Bei einem starken Sturm oder Hagel kann es möglich sein das die Dachfenster beschädigt werden und somit undicht sind.

Unsere Dachfenster-Servicetechniker begutachten den Schaden und schreiben für Ihre Versicherung einen Kostenvoranschlag. In einigen fällen ist eine Dachfenster-Reparatur möglich. Sollte dies nicht der Fall sein, tauschen wir das Dachfenster gegen ein neue aus.

 

Reparatur Dachfenster-Außenrollladen

Eine Reparatur des Außenrollladens ist bei fast allen Dachfenster möglich.

 

Schimmelbefall am Dachfenster

Für die beseitigung des Schimmelbefall am Dachfenster gibt es mehrere Reparatur-Maßnahmen:

  • Tausch der Verfaulten Dichtungen
  • Tausch des Flügels (falls keine Reparatur-Lackierung hilft)
  • Tausch der alten Dachfenster-Scheibe (falls diese einen schlechten Wärmedämmwert hat)
  • Dachfenster neu Dämmen


Falls diese Maßnahmen nicht mehr möglich sind weil das Dachfenster zu viel Schimmelbefall hat, tauschen wir Ihr Dachfenster fachgerecht aus. Unsere Dachfenster-Servicetechniker werden Sie beraten und die Maßnahmen Fachgerecht ausführen.
 

Fäule im Holzdachfenster

 

Holz-Dachfenster mit Schimmel oder Pilzbefall in Wohnungen sind das Resultat einer zu hohen Luftfeuchtigkeit.
Diese entsteht unter anderem durch Zimmer- und Topfpflanzen, durch Kochen, Duschen oder auch Baden.
Bei neu erbauten Häusern kann die Ursache Baufeuchte sein.
Wird die Luftfeuchtigkeit nicht durch regelmäßige Stoßlüftungen nach außen abgeführt, setzt sich diese auf den kältesten Bauteilen als Kondenswasser ab.
Bei Dachwohnfenstern ist dies die Scheibe.
Von der Scheibe läuft das Kondenswasser auf die Holz- Rahmen bzw. Flügel Teile des Dachfensters.
Ist die Oberfläche des Holz Dachfensters nicht mehr vollständig intakt, wird das Kondensat früher oder später vom Holz aufgesogen.
Hat das Holz dann keine Möglichkeit zu trocknen (z. B. durch fehlende Heizkörper unter dem Fenster oder mangelhafte Lüftung), können sich Schimmel-und Pilze bilden.
Durch sie verfärbt sich die Holzoberfläche dann blau und später schwarz – bis es zum Schluss vollständig geschädigt bzw. verfault ist.

 

Unsere möglichkeit:


Flügel und Rahmen des VELUX Dachfenster schleifen und anschließend nachlackieren mit Transparentem Lack bzw. Boots-Lack.
Sollte dies nicht mehr möglich sein so muß der Flügel oder Rahmen komplett ausgetauscht werden!
Daher warten Sie lieber nicht zu lange, kontaktieren Sie unsere Dachfenster-Servicetechniker, dieser macht Ihnen einen Kostenvoranschlag für diese Arbeiten zum Festpreis.

 
  Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden